MiniDV heute erwerben
Wo werden MiniDV-Kassetten angeboten?
Wer heutzutage MiniDV-Kassetten erwerben möchte, wird in gut sortierten Elektromärkten fündig. Auch Onlineshops bieten MiniDVs an. Neue MiniDV-Kassetten sind bereits für ca. 4 Euro erhältlich.
Welche MiniDV-Kassetten sind erhältlich?
Bei den DV-Kassetten unterscheidet man zwischen zwei Formaten. Das gilt auch für die MiniDV.
- 60/90 (60 min. Standardplay / 90 min. Longplay)
- 80/120 (80 min. Standardplay / 120 min. Longplay)
MiniDV-Kassetten-Angebote
Einige Beispiele
Sie haben Fragen weitere Fragen zum Thema Videokassetten digitalisieren?
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne:
Die Auswahl der besten MiniDV-Kassette
Welche MiniDV-Kassetten sind zu empfehlen?
Greifen Sie ausschließlich auf MiniDV-Kassetten mit der Kapazität 60/90 zurück. Der Grund: MiniDV-Kassetten mit der Kapazität 80/120 besitzen ein merklich dünneres und damit empfindlicheres Band.

DV oder MiniDV?
MiniDV-Kassetten sind wesentlich günstiger als die doppelt so großen normalen Standard-DV-Kassetten. Bleiben Sie also dabei, wenn Sie sich für MiniDV-Kassetten interessieren und schwenken nicht zu DV-Kassetten um.
Private Nutzung der Kassette
Werden Sie das Format (fast) ausschließlich im privaten Bereich benutzen, spricht ein Punkt mehr dazu, die MiniDV statt der Standard-DV zu erwerben. Denn die normale DV wird meist im professionellen und semi-professionellen Bereich eingesetzt.
MiniDV-Aufnahme auf ein modernes Speichermedium
Sie möchte Ihre MiniDV-Aufnahmen später auf einem neuen Datenträger speichern? Infrage kommen u. a. DVDs und Blu-rays.
Festplatte als Trägermedium
Die 60/90-Kassetten nehmen recht viel Speicherplatz auf der Festplatte des Computers ein. Überstrapazieren Sie Ihren Rechner nicht.
60 Minuten Laufzeit auf der MiniDV-Kassette benötigen ca. 13 GB Speicherplatz auf einer Festplatte. Als Faustformel kann man von ca. 0,2 GB pro DV-Minute mit Stereoton ausgehen.
Wie viele MiniDVs brauche ich?


Nehmen Sie davon Anstand, MiniDV-Kassetten mehrmals zu verwenden. Denn bei jedem erneuten Überspielen leidet die Qualität der Kassette. Zwei Gründe: Beim Durchlauf des Bandes wird stets
- ein leichter Abrieb erzeugt,
- feinsten Staub aufgenommen.
Es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis die Videoköpfe des MiniDV-Rekorders oder Camcorders verdrecken. Manchmal verschmieren sie derart, dass Fehler wie Verpixelungen oder graue Balken entstehen. Abhilfe schafft dann meist nur noch eine Reinigungskassette oder ein professioneller Service.